Die neuesten Trends aus der vielfältigen Welt des Campings und Caravanings, aber auch praktische Ideen und Informationen präsentieren wir Ihnen hier.
Die Vorzeichen für den 50. Suisse Caravan Salon stehen gut. Die Hersteller haben in den letzten Jahren europaweit Erfolge gefeiert und sind deshalb innovationsfreudig. Auch in der Schweiz ist das Caravaning im Jubiläumsjahr beliebter denn je. Die Neuzulassungen für Wohnmobile und Caravans verzeichnen jedes Jahr neue Rekorde. So dürfen die Aussteller auch dieses Jahr auf ein grosses Besucherinteresse hoffen, und die Besucher dürfen sich von den Ausstellern attraktive Neuheiten erwarten.
caravaningsuisse, der Schweizer Caravangewerbe-Verband, berichtet auch im Jahr 2017 von Rekordzahlen bei den Neuzulassungen von Wohnmobilen und Caravans. Der Suisse Caravan Salon in Bern zeigt die aktuellen Trends für die immer beliebteren Ferien in Wohnmobilen und Campern – im Fokus der Kunden stehen Komfort und leichte Bedienbarkeit der Fahrzeuge. Man kann die Trends unter den Begriffen Komfort, Konnektivität, Kompaktheit zusammenfassen, wobei diese Vereinfachung verschweigt, dass auch Gegensätzliches und Individuelles in der Welt des Caravanings Platz hat.
Viele Schweizerinnen und Schweizer verbringen tolle Ferien im In- und Ausland mit einem Wohnmobil oder Caravan. Campingferien, das zeigen alle Statisiken, sind im Trend. Wenn auch Sie mit dem Gedanken spielen, dieses Jahr ein Wohnmobil zu mieten, dann ist es jetzt die beste Gelegenheit ein gutes Angebot zu suchen. Kurzfristig wir das Mieten eines Wohnmobils problematisch, darum besser gleich jetzt die passende Wohnmobilvermietung suchen.
Wenn es nach dem Bundesamt für Strassen (Astra) geht, soll künftig das Leergewicht von Wohnmobilen mit vollem Frischwassertank bestimmt werden. Dagegen wehrt sich Caravaningsuisse, weil dies eine Vorwegnahme des freien Entscheides des Fahrers darstellt, wie er sein Fahrzeug beladen will. So wie das Einhalten des Tempolimits, soll auch das Einhalten der 3,5-Limite auf der Strasse kontrolliert werden und nicht durch virtuelle Zusatzlast auf dem Leergewicht künstliche Reserven eingebaut werden.
Die Regeln für die Gaskontrolle an Wohnmobilen und Caravans werden gerade überarbeitet. Ab 2017 sollen die Gaskontrolleure gemäss den neuen Richtlinien geprüft werden. In diesem Zusammenhang bietet auch caravaningsuisse Kurse im Bereich Gasgeräte (Camping, Boot und Festwirtschaft) an.
Mit Gas werden Sie wirklich mobil. Dank der Gasanlage im Wohnmobil oder Caravan verfügen Sie immer über genügend Energie an Bord. Die Technologie ist gut für die Umwelt, denn Flüssiggas verbrennt nahezu schadstofffrei und schont so die Natur. Aber die Gasanlagen in Wohnmobilen, Caravans und Campern muss alle drei Jahre geprüft werden.