Die neuesten Trends aus der vielfältigen Welt des Campings und Caravanings, aber auch praktische Ideen und Informationen präsentieren wir Ihnen hier.
Die am 1. März von der EU-Kommission veröffentlichten Vorschläge für die 4. EU-Führerscheinrichtlinie sind für die Wohnmobilhersteller und die Wohnmobilbenützer ernüchternd. Die grossen Hoffnungen auf eine Anhebung der Gewichtslimite von 3.5 auf 4.25 Tonnen haben sich nicht erfüllt.
Viele Schweizerinnen und Schweizer verbringen tolle Ferien im In- und Ausland mit einem Wohnmobil oder Caravan. Campingferien, das zeigen alle Statisiken, sind im Trend. Wenn auch Sie mit dem Gedanken spielen, dieses Jahr ein Wohnmobil zu mieten, dann ist es jetzt die beste Gelegenheit ein gutes Angebot zu suchen. Kurzfristig wir das Mieten eines Wohnmobils problematisch, darum besser gleich jetzt die passende Wohnmobilvermietung suchen.
Fast alle europäischen Hersteller haben die Produktion vorübergehend eingestellt. Dies erfolgte vorrangig zum Schutz der Belegschaft vor einer Ansteckung mit dem Coronavirus oder aus geringerer Mitarbeiterverfügbarkeit.
Unerlässlich ist der Besuch des Suisse Caravan Salon vom 27. bis 31. Oktober 2022 für alle, die aktuell vor dem Kaufentscheid eines Wohnmobils oder Wohnwagens stehen. Rund 400 Ausstellende zeigen die Neuheiten 2023 und laden zur Besichtigung der gegen 1000 neuen Modelle am Caravan Salon ein.
Der Tourismus ist durch den Covid-19-Virus quasi weltweit zum Erliegen gekommen. Doch langsam zeichnet sich eine Entspannung der Situation an. Reisen wird schrittweise wieder möglich, wobei viele Menschen auch in den nächsten Monaten noch Vorsicht walten lassen werden und Menschenmengen aus dem Weg gehen. Eine der sichersten Reiseformen diesbezüglich ist das Reisen mit dem eigenen Wohnmobil oder dem eigenen Caravan.
Über 1800 Winzer, Bauern, Käsereien und andere Kleinbetriebe bieten den Wohnmobilisten in Frankreich seit Jahren Stellplätze über France Passion an.
Mit Gas werden Sie wirklich mobil. Dank der Gasanlage im Wohnmobil oder Caravan verfügen Sie immer über genügend Energie an Bord. Die Technologie ist gut für die Umwelt, denn Flüssiggas verbrennt nahezu schadstofffrei und schont so die Natur. Aber die Gasanlagen in Wohnmobilen, Caravans und Campern muss alle drei Jahre geprüft werden.